Blog

Ernst – BACKHANDWERKEREI seit 1912

Traditionsbäckerei Ernst aus Berchtesgaden eröffnet nach drei Jahren Pause wieder neu an bewährter Stelle. Über alle Sinne ist das Motto mit dem Frau Steffi Ernst das Back- und Konditorhandwerk ihren Kunden näher bringen will. Die einsehbare Produktion, der Ofen und Arbeitstisch ist quasi im Verkaufsraum, führt zu einem intensiven Dufterlebnis.

Eröffnung: 27. November.2018

….weitere Infos folgen nächste Woche!

Bäcker Happ im neuen Kleid

Nach zwei Wochen Umbauzeit hat Fulda sein Café am Uniplatz wieder. Der Bäcker Happ hat gemeinsam mit AHA 360° einen Laden gebaut, der dem Hochfrequenzstandort die Stirn bieten kann. Trotz der Schlagzahl, oder gerade deswegen steht der Service an erster Stelle. Das sieht man an dem entzückenden Lächeln der jungen Verkäuferin auf dem folgenden Foto. Bei so einer Stimmung macht mir Unterstützen besonders viel Spaß.

Die Macht der Wertschätzung

Loben ist einfach, kurz und gut. Da es aber nur auf eine Handlung bezogen ist, ist die Wirkung von kurzer Dauer und erfüllt uns nicht wirklich. Es berührt uns nicht.

Wertschätzung dagegen ist viel mehr als das.

Hier geht es um den ganzen Menschen und sein Wesen, um seinen individuellen Wert.

Wertschätzen heißt mein Gegenüber wahrzunehmen, zu sehen wie wertvoll diese Person ist und dies auch anerkennend zu schätzen. Die Beziehung steht im Vordergrund.

Wertschätzung wird von Gefühlen begleitet und kann auch schon mal das ein oder andere Tränchen hervorbringen, weil sie uns anrührt, weil es ehrlich ist und von Herzen kommt.

Allerdings gibt es einiges was wir brauchen, um überhaupt wertschätzend sein zu können, sowie diese auch auszudrücken.

Das Wichtigste ist unsere eigene innere Einstellung und Haltung gegenüber uns selbst und unseren Mitmenschen. Bringe ich Werte wie Respekt, Achtsamkeit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Interesse mit, kann ich wertschätzend sein.

Bin ich wertschätzend öffne ich mich und zeige einen Teil von mir selbst – eine Emotion. Die Bindung und damit Beziehung schafft, die wiederum trägt und uns das Gefühl gibt wertvoll und wichtig zu sein.

 

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,

die dem Leben seinen Wert geben

(Wilhelm von Humbold)

 

Mahlzeit im Backhaus Mahl

Nach drei Tagen tüfteln, kochen und backen stand der Tisch im Knusperhäusle voll süßer und salziger Leckereien. Die Test-Jury waren die Bezirksleiter und die Geschäftsführung des Backhauses Mahl. Als Beratungsstart diente die Bezirksleiter-Sitzung mit einem gemeinsamen Brainstorming. Mit zwei beschriebenen Flipchart-Blättern voller Kundenwünsche, Sortimentsergänzungen und Neuheiten machte ich mich an die Planung und Umsetztung. Dank der wunderbaren Zusammenarbeit mit dem Produktionsleiter konnte ich ordentlich Wünsche erfüllen.

 

Snack-Workshop für Windmann in Bielefeld

Am Donnerstag, den 18.10.2018 durfte ich für Windmann –INSIDER COACHING – als Referentin einen Snack-Workshop halten.

Die 16 Teilnehmer kamen aus den unterschiedlichsten Lebensmittelsparten und waren alle gespannt auf neue Snack-Ideen. Es war eine tolle Gruppe, sehr interessiert, offen für neues und mit einer großen Portion Spaß bei der Sache. Das Kochatelier Bielefeld bot mit seinen Räumlichkeitn einen perfekten Rahmen für den Workshop.

Ein großes DANKESCHÖN an Herrn Schell und sein Team!

iba 2018 – Rückblick

Wir möchten Danke sagen, dass wir Sie mit unserem Tageszeitenkonzept auf der iba 2018 begeistern konnten und sich daraus viele schöne Gespräche und tolle Kontakte ergeben haben.

Es war ein wunderbares Miteinander aller Partner am Stand: AHA 360°, Pain Paillasse, Privatrösterei Vollmer, Bioteaque und wir.

Unser Dank geht auch an zwei Firmen, die uns mit ihren köstlichen Spezialitäten aus ihrem Sortiment unterstützt haben: Klaas & Pitsch und Grossmann.

Es folgen noch ein paar Eindrücke …

iba – 2018

München

15.09. – 20.09.2018

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Öffnungszeiten

SAMSTAG – MITTWOCH
09:30 – 18:00 UHR
DONNERSTAG
09:30 – 17:00 UHR

Messegelände München

Wir sind dabei!

Halle A2 Stand 350

Snack-Beratung im Backhaus Mahl

das WENN ohne aber

Wenn Backen noch echte Handarbeit ist, weil Maschinen nur das machen dürfen, was die Hand nicht besser kann. Wenn jedes Produkt ein Einzelstück ist, da alles noch selbst hergestellt wird. Wenn das, wonach es schmeckt, auch wirklich drin ist. Wenn fertige Backmischungen und zugekaufte Teiglinge genauso unerwünscht sind wie Konservierungsstoffe, Reifungshilfen, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.
Wenn der Bäcker genau weiß, was alles in seinen Produkten steckt und es auch gerne verrät.

Dann ist es beste Handwerksqualität aus Tradition.
Dann ist es das Backhaus Mahl.

Und genau diese WENN durfte ich kennenlernen bei meinen drei Tagen im Backhaus Mahl. Es zieht sich durch das gesamte Unternehmen und wird in allen Abteilungen spürbar gelebt. Natürlich sind auch meine neuen Snacks, Salate und Desserts, die ich für das Backhaus Mahl entwickeln durfte, nach genau diesen Richtlinien. Gestartet wird mit dem neuen Sortiment am 5.Juli.

Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich schon sehr auf den nächsten Termin im Herbst im Backhaus Mahl.

Brothaus – (m)eat the bread im Schlachthof

Es ist vollbracht – Das Brothaus im Schlachthof in Rothenburg ob der Tauber hat eröffnet!

Konzeptplanung – Teamtraining – Snacktraining – Ablauforganisation – Eröffnung – Nachsorge… und wir durften unterstützen. Vielen Dank an Marcus Fischer, Jürgen Bräuninger, Carolin Zolk und das gesamte BrotHaus-Team für die sensationelle Zusammenarbeit!

Es folgen Bilder und Eindrücke aus einer Woche Schlachthof:

Müsli-Riegel selber machen

Jeder, der es liebt zu essen, hat das gleiche Problem:

Die Tagesrationen, in Menge und Vielfalt, die für einen gut und gesund sind, stimmen überhaupt nicht mit unseren Vorstellungen überein. Ständig kämpfen wir mit den Gelüßten, die uns aus heiterm Himmel anfallen, Sünden, die auf Tellern lauern und uns zum rigorosen Selektieren zwingen. Wenn wir uns dann den ganzen Tag kasteit haben, der Hunger so übermächtig wird und uns als Versuchung in Form von ein bis fünf Müsli-Riegel hinterrücks über den Weg laufen schlagen wir zu, und nehmen riesige Mengen an Kalorien zu uns, die wir mit drei guten Mahlzeiten niemals hätten erreichen können.

Meine Lösung dazu heißt: mach dir deine Müsli-Riegel selber. Quasi gesundes Naschen ohne Reue, immer griffbereit, wissen was drin ist, ohne zusätzlichen Zucker und sooooo lecker!

Zutaten für 8 Müsli-Riegel
100 g Vollkorn-Flocken (Hafer, Dinkel, Gerste usw.)
70 g Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam usw.)
70 g Nüsse (Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse usw.)
100 g Dörrfrüchte (Aprikosen, Cranberries, Rosinen, Datteln usw.)
100 g Banane zerdrückt
100 g Apfelmus
1 TL Gewürz (Zimt, Nelken, Kardamon, Marcis, Ingwer, Chili usw.)

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die groben Nüsse, Ölsaaten und die Trockenfrüchte kleinschneiden oder mit der Küchenmaschine etwas schreddern, damit sie nicht ganz so groß sind. Banane mit der Gabel zerdrücken, Apfelmus dazu und alles zusammenrühren. Auf ein Backblech (16 x 20 cm) mit Backpapier streichen. Menge passt genau, damit die Riegel nach dem Backen 1,5 cm hoch sind. Die Backzeit ist 20 bis 25 Minuten bei 180°C. Bitte erst richtig auskühlen lassen, bevor ihr die Müsliplatte in Riegel schneidet.

Wenn ihr die Mengen der Zutaten einhaltet, dann könnt ihr ganz nach belieben unzählige Variationen backen, ganz nach was euch der Sinn steht.

Gutes Gelingen und freudiges Genießen!