Krisenzeiten brauchen Führungspersönlichkeiten

Führen an sich ist schon eine Herausforderung, jedoch in Krisenzeiten, wie z. B. die momentane Corona-Pandemie, zeigt es sich, wer tatsächlich das Zeug dazu hat.

Jetzt sind Führungspersönlichkeiten gefragt, die vor allem Entscheidungen treffen, auch wenn es nicht absehbar ist, ob es die Richtigen sind. Kein ständiges hin und her schwanken, sondern auf den Punkt kommen und Nägeln mit Köpfen machen.

Dafür braucht es Mut und eine klare Haltung, um für die getroffenen Entscheidungen auch die Verantwortung zu übernehmen. Damit die Menschen (Mitarbeiter) hinter diesen Entscheidungen stehen und diese mittragen, braucht es wiederum Transparenz.

Nur wenn wir Maßnahmen oder Anweisungen verstehen – warum wir etwas tun sollen und welchen Sinn es hat – können wir es nachvollziehen und auch besser umsetzen.

Das ist ein Punkt der Führungspersönlichkeit ausmacht – eine klare Haltung die wiederum Halt gibt.  

Aus der Not heraus kommt die Wertschätzung?

Da muss erst eine schlimme Krisenzeit kommen, damit die Wertschätzung für die systemrelevanten Berufe – wie man sie jetzt in Corona-Zeit nennt – endlich mal zum Vorschein kommt. Plötzlich sind sie unsere Helden, weil es ohne sie absolut nicht geht.

Nehmen wir in diesem Fall die Verkäufer, die im Normalfall wenig bis gar keine Aufmerksamkeit geschweige denn Wertschätzung in unserer Gesellschaft bekommen. Denn was macht schon jemand im Lebensmittelverkauf, außer etwas einräumen, über die Theke schieben und abkassieren? Das ist doch eine weit verbreitete Denke oder?

Nun sie sollen immer freundlich sein, selbst wenn Kunden unverschämt oder gar beleidigend sind. Gefälligst unermüdlich und allzeit bereit, natürlich immer im Sinne des Kunden. Zuvorkommend und wertschätzend gegenüber dem König Kunde. Sollen schön brav grüßen, sich bedanken und dem Kunden ein gutes Gefühl geben, auch wenn der Kunde selbst nicht grüßt, mit dem Handy in der Hand nebenbei einkauft und die Verkäufer/in nicht mal beachtet, geschweige denn ein nettes Wort übrig hat. Die Fachkompetenz kann unerwähnt bleiben, denn die ist sowieso Grund-Voraussetzung. Natürlich sollen sie auch auf die individuellen Kundenwünsche eingehen und dabei unbedingt lächeln nicht vergessen!

Ich persönlich hoffe, dass der Applaus, der Gesang und die Lobpreisungen, die im Moment statt finden anhalten, über diese Krise hinaus. Dass die, die sonst nicht beachtet werden und trotzdem fleißig ihrem Beruf nachgehen und selbst für Ihren Lebensunterhalt sorgen, dafür die dringend erforderliche Beachtung und Wertschätzung erhalten.

Was jeder einzelne von uns tun kann? Mit Achtung und Respekt den Verkäufern begegnen, damit sich dieser, meist undankbare, Job auch sinn- und wertvoll für sie anfühlt.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Die Mitarbeiter sind das Gesicht eines Unternehmens. Vor allem wenn diese im direkten Kontakt mit dem Kunden sind. Also lautet die Devise: „Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu eigenen Fans und damit zu wichtigen Botschaftern Ihres Unternehmens“.

Sie wollen wissen wie Sie Mitarbeiter zu Fans machen?

Lassen Sie es menscheln.

Das heißt auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, sich für sie interessieren, ihnen Möglichkeiten schaffen sich einzubringen und damit wichtig zu fühlen. Kränkungen sind in jeglicher Hinsicht zu vermeiden. Die Liste der menschelnden Zutaten ist lang, aber jetzt die gute Nachricht: Es kostet (fast) nichts. 

 

Snack & Team-Training im Backaus Biel

In neuem tollen Ambiente wird die Backhaus Biel Filiale in Alfeld eröffnet. Vor der Wiedereröffnung durften wir das Biel-Team unterstützen. Es wurde fleißig geübt die neuen Snacks und Speisen ansprechend zuzubereiten. Das anschließende Teamtraining ließ die Mitarbeiter wieder zusammenrutschen, und sorgte für große Motivation und viel Elan. Es waren spannende Tage mit viel Freude am Tun und vor allem jeder Menge gemeinsamer Spaß, der dem ganzen Team gut getan hat. Alle sind jetzt fit für den perfekten Neustart. Wir drücken feste die Daumen!

Willkommen 2019

„Man muss am Anfang eines Jahres gar nicht so viel tun, einfach das Neue zulassen.“
(Harmgardt, Volker)

Wir wünschen allen ein erfolgreiches, spannendes und vor allem gesundes neues Jahr.

Herzlichst Ihre Julia & Janin

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.“

– André Gide

Es gibt viele keine Momente, die durch unser Zutun zu etwas Großem werden können. Wie ein Lächeln an der Kasse beim Einkaufen, eine echte Umarmung, aufmerksames Zuhören, selber auf sein Herz achten und einfach bedingungslos lieben.

Starten wir gleich und machen andere und uns glücklich….fröhliche Weihnachten!

Julia & Janin

Die Macht der Wertschätzung

Loben ist einfach, kurz und gut. Da es aber nur auf eine Handlung bezogen ist, ist die Wirkung von kurzer Dauer und erfüllt uns nicht wirklich. Es berührt uns nicht.

Wertschätzung dagegen ist viel mehr als das.

Hier geht es um den ganzen Menschen und sein Wesen, um seinen individuellen Wert.

Wertschätzen heißt mein Gegenüber wahrzunehmen, zu sehen wie wertvoll diese Person ist und dies auch anerkennend zu schätzen. Die Beziehung steht im Vordergrund.

Wertschätzung wird von Gefühlen begleitet und kann auch schon mal das ein oder andere Tränchen hervorbringen, weil sie uns anrührt, weil es ehrlich ist und von Herzen kommt.

Allerdings gibt es einiges was wir brauchen, um überhaupt wertschätzend sein zu können, sowie diese auch auszudrücken.

Das Wichtigste ist unsere eigene innere Einstellung und Haltung gegenüber uns selbst und unseren Mitmenschen. Bringe ich Werte wie Respekt, Achtsamkeit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Interesse mit, kann ich wertschätzend sein.

Bin ich wertschätzend öffne ich mich und zeige einen Teil von mir selbst – eine Emotion. Die Bindung und damit Beziehung schafft, die wiederum trägt und uns das Gefühl gibt wertvoll und wichtig zu sein.

 

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,

die dem Leben seinen Wert geben

(Wilhelm von Humbold)

 

iba 2018 – Rückblick

Wir möchten Danke sagen, dass wir Sie mit unserem Tageszeitenkonzept auf der iba 2018 begeistern konnten und sich daraus viele schöne Gespräche und tolle Kontakte ergeben haben.

Es war ein wunderbares Miteinander aller Partner am Stand: AHA 360°, Pain Paillasse, Privatrösterei Vollmer, Bioteaque und wir.

Unser Dank geht auch an zwei Firmen, die uns mit ihren köstlichen Spezialitäten aus ihrem Sortiment unterstützt haben: Klaas & Pitsch und Grossmann.

Es folgen noch ein paar Eindrücke …

iba – 2018

München

15.09. – 20.09.2018

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Öffnungszeiten

SAMSTAG – MITTWOCH
09:30 – 18:00 UHR
DONNERSTAG
09:30 – 17:00 UHR

Messegelände München

Wir sind dabei!

Halle A2 Stand 350