schnelle Osterdekoration

Für den Ostertisch leihe ich mir Duftveilchen & Co. aus dem Garten aus und gebe sie ein paar Tage später wieder zurück. Die Schale bastel ich mir selber. Ich habe Luftballons aufgeblasen und Gipsbinden in Stücke geschnitten. Eine Wasserschüssel habe ich mir bereit gestellt. Erst war das Wasser warm, dann lau und zum Ende meiner Bastelarbeit war es kalt. Ich habe bei der Verarbeitung keinen Unterschied feststellen können. Macht die Wassertemperatur am Besten so, wie sich eure Hände in der Schüssel wohl fühlen.

Die Gipsbindenstücke nur kurz ins Wasser legen und am besten gleich wieder heraus heben, dann bleibt die Form erhalten, wenn ihr die Stücke auf den Ballon legt und macht keine Falten. Direkt den Gips glatt streichen und das nächste Stück leicht überlappen lassen. So rund um arbeiten, 2 bis 3 Schichten. Ja und dann braucht man etwas Geduld, sprich bis zum Nächsten Tag, dann ist der Gips gut ausgehärtet.

Beim orangen Ballon rechts oben, das war mein Erster, habe ich direkt den Anfängerfehler begangen und die ganze Gipsbinde auf einmal rumgewickelt. Ging mächtig in die Hose, also unbedingt sich die Arbeit machen und die einzelnen Stücke auflegen!

Ich habe mir im Garten Moos, Duftveilchen, Traubenhyazinthen, Gundermann (der kommt demnächst auch in die Spargelsoße) Klee und noch ein paar hübsche kleine Kräuter zusammen gesucht und munter drauf los gepflanzt. Das Ergebnis kann sich sehr gut sehen lassen. Oder was meint Ihr?

Falls ihr die Dekoration länger genießen möchtet, dann solltet ihr die Gipsschalen von innen mit Klarlack besprühen, damit sie wasserdicht sind.

Schnellhilfe bei Selbstzweifeln

Ein kurzes Gedicht von Judith Machacek.

Es vertreibt die Selbstzweifel auf wundersame Weise und hinterlässt ein wohliges Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Das ist unser Nährboden für unsere innere Stärke. Hier wachsen wir über uns hinaus und können wundervolle Veränderungen in unserm Leben bewirken.

selbstzweifel….

an manchen tagen steige ich hinauf
auf den berg meiner zweifel

ich erklimme den steinigen hang
ganz ohne bestimmten sinn

schweigend hänge ich meine füße
neben dir in den himmel
ins sonnenlicht

wohl wissend,

dass ich vollkommen
-nur anders- bin.

Judith Machacek

 

Wünsche für 2020

Was ist mir eigentlich wichtig? Diese Frage kommt mir immer zum Jahreswechsel in den Kopf. Für dieses Jahr habe ich eine ganz klare Antwort auf meine Frage.

Gesundheit und liebe Menschen, um diese genießen zu können.

Herzlichst Ihre Julia Grommes

Was für´s Herz

– Finde heraus, was dein Herz will

und lebe diese Antwort

jeden Tag.-

Robert Betz

Was ist eigentlich Stress?

Lassen wir einmal beiseite,
was man üblicherweise
zu diesem Thema sagt und schreibt.

Was übrig bleibt,
ist fast immer eines von zwei Dingen:

Stress ist entweder, NEIN handeln und JA denken.
oder JA handeln und NEIN denken.

Anders gesagt:
Stress ist,
wenn Denken und Handeln nicht eins sind.

von Ron Fischer

Foto: Christine Wagner

der Herbst

Der Herbst bietet so einiges mehr, als Laubmatsch, Schmuddelwetter und Sommerende. Er ist bezaubernd bunt, riecht betörend und weckt das Kind in uns. Die fliegenden Blätter und das emsige Treiben der Eichhörnchen zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Mit einer Tasche und Gartenschere in der Hand sind wir bestens gerüstet, um unsere Schätze, die wir während des Herbstspaziergang sammeln, sicher nach Hause zu bringen. Aus all den Beeren, Zweigen, Nüssen, Pilzen, Blumen und Blättern können wir dann bei einer Tasse Tee ein wundervolles Herbstgesteck zaubern.

Foto-Workshop bei Lisa Nieschlag

Es war grandios! Christine Wagner und ich hatten einen Zweier-Foto-Workshop bei Lisa Nieschlag in Münster gebucht und einen Tag voller … (mir fehlen die Worte) … bekommen.

Christine ist bei uns der Foto-Profi und ich der Food-Stylist, quasi ein Dreamteam. Somit waren unsere Aufgabenfelder festgesteckt und ich konnte mich beim Thema Kamerabasics erst mal entspannen. Aber nur kurz, denn dann vermittelte uns Lisa in ihrer wunderbar charmanten Art die Auswirkungen der Bildkomposition und dem Bildaufbau. Wie wichtig das Styling und die Requisiten sind haben wir bei unserem ersten eigenen Setaufbau sehr schnell herausgefunden. Wir gestalteten die verschiedenen Sets immer von oben und von der Seite, um direkt die unterschiedliche Wirkung zu sehen. Sehr spannend war auch zu erleben, wie die Fotos durch die Wahl der Requisiten eine andere Geschichte erzählen, obwohl ja der „Hauptdarsteller“ der gleiche blieb.

Hier seht ihr Christine bei der Set-Arbeit. Die Erbsensuppe in Szene zu setzen war nicht ganz einfach, aber wie ihr auf dem Foto erkennen könnt, ist es uns ganz gut gelungen.

 

Unser Fazit: Jeder der Food-Fotographie betreibt oder das gerne tun möchte, sollte bei Lisa einen Workshops buchen. Am Besten ihr holt euch Appetit auf ihrer Seite:

www.lisanieschlag.de

 

posted by Julia Grommes

Wünsche für 2017

Glück entsteht oft durch
Aufmerksamkeit
in kleinen Dingen!
Wilhelm Busch

Ich wünsche allen ein wundervolles neues Jahr 2017!

Ein Jahr voller Wunder, die unseren Alltag glücklich machen und die nötige Aufmerksamkeit um die kleinen Dinge zu sehen, die uns strahlen lassen.

Herzlichst Julia Grommes

Weihnachtsfeier in der IdeenKüche

So kann auch Ihre gedeckte Tafel aussehen!

Sie möchten mit Ihrer Firma den Jahresausklang entspannt genießen?

Oder aber mit Ihrem Team zur aktiven Teambildung Ihre Weihnachtsmenü unter professioneller Anleitung selber kochen?

Zögern Sie nicht….wir machen Ihnen gerne ein Angebot!