
Snack-Beratung & Training Imagefilm

In neuem tollen Ambiente wird die Backhaus Biel Filiale in Alfeld eröffnet. Vor der Wiedereröffnung durften wir das Biel-Team unterstützen. Es wurde fleißig geübt die neuen Snacks und Speisen ansprechend zuzubereiten. Das anschließende Teamtraining ließ die Mitarbeiter wieder zusammenrutschen, und sorgte für große Motivation und viel Elan. Es waren spannende Tage mit viel Freude am Tun und vor allem jeder Menge gemeinsamer Spaß, der dem ganzen Team gut getan hat. Alle sind jetzt fit für den perfekten Neustart. Wir drücken feste die Daumen!
Getreu nach dem Motto: DES GUADE MACHT DA ERNST ist jede Theke im neuen Laden der Backhandwerkerei Ernst gefüllt. Die Schaubäckerei ist nur mit einer Glasscheibe vom Verkaufsraum getrennt, somit kann der Kunde den beiden Bäckern bei der Herstellung auf die Finger schauen. Das Sortiment trägt lauter Namen im Berchtesgadner Dialekt, was für reichlich Gesprächsstoff zwischen den Kunden und den Mitarbeitern sorgt. Traditionelle Herstellung mit Langzeitführung der Teige verspricht einen tollen Geschmack und lange Frischhaltung. Des Guade macht halt da Ernst! Oder auch der Bäda, der Bäckermeister)
Traditionsbäckerei Ernst aus Berchtesgaden eröffnet nach drei Jahren Pause wieder neu an bewährter Stelle. Über alle Sinne ist das Motto mit dem Frau Steffi Ernst das Back- und Konditorhandwerk ihren Kunden näher bringen will. Die einsehbare Produktion, der Ofen und Arbeitstisch ist quasi im Verkaufsraum, führt zu einem intensiven Dufterlebnis.
Eröffnung: 27. November.2018
….weitere Infos folgen nächste Woche!
Nach zwei Wochen Umbauzeit hat Fulda sein Café am Uniplatz wieder. Der Bäcker Happ hat gemeinsam mit AHA 360° einen Laden gebaut, der dem Hochfrequenzstandort die Stirn bieten kann. Trotz der Schlagzahl, oder gerade deswegen steht der Service an erster Stelle. Das sieht man an dem entzückenden Lächeln der jungen Verkäuferin auf dem folgenden Foto. Bei so einer Stimmung macht mir Unterstützen besonders viel Spaß.
Loben ist einfach, kurz und gut. Da es aber nur auf eine Handlung bezogen ist, ist die Wirkung von kurzer Dauer und erfüllt uns nicht wirklich. Es berührt uns nicht.
Wertschätzung dagegen ist viel mehr als das.
Hier geht es um den ganzen Menschen und sein Wesen, um seinen individuellen Wert.
Wertschätzen heißt mein Gegenüber wahrzunehmen, zu sehen wie wertvoll diese Person ist und dies auch anerkennend zu schätzen. Die Beziehung steht im Vordergrund.
Wertschätzung wird von Gefühlen begleitet und kann auch schon mal das ein oder andere Tränchen hervorbringen, weil sie uns anrührt, weil es ehrlich ist und von Herzen kommt.
Allerdings gibt es einiges was wir brauchen, um überhaupt wertschätzend sein zu können, sowie diese auch auszudrücken.
Das Wichtigste ist unsere eigene innere Einstellung und Haltung gegenüber uns selbst und unseren Mitmenschen. Bringe ich Werte wie Respekt, Achtsamkeit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Interesse mit, kann ich wertschätzend sein.
Bin ich wertschätzend öffne ich mich und zeige einen Teil von mir selbst – eine Emotion. Die Bindung und damit Beziehung schafft, die wiederum trägt und uns das Gefühl gibt wertvoll und wichtig zu sein.
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben
(Wilhelm von Humbold)
Nach drei Tagen tüfteln, kochen und backen stand der Tisch im Knusperhäusle voll süßer und salziger Leckereien. Die Test-Jury waren die Bezirksleiter und die Geschäftsführung des Backhauses Mahl. Als Beratungsstart diente die Bezirksleiter-Sitzung mit einem gemeinsamen Brainstorming. Mit zwei beschriebenen Flipchart-Blättern voller Kundenwünsche, Sortimentsergänzungen und Neuheiten machte ich mich an die Planung und Umsetztung. Dank der wunderbaren Zusammenarbeit mit dem Produktionsleiter konnte ich ordentlich Wünsche erfüllen.
Wir möchten Danke sagen, dass wir Sie mit unserem Tageszeitenkonzept auf der iba 2018 begeistern konnten und sich daraus viele schöne Gespräche und tolle Kontakte ergeben haben.
Es war ein wunderbares Miteinander aller Partner am Stand: AHA 360°, Pain Paillasse, Privatrösterei Vollmer, Bioteaque und wir.
Unser Dank geht auch an zwei Firmen, die uns mit ihren köstlichen Spezialitäten aus ihrem Sortiment unterstützt haben: Klaas & Pitsch und Grossmann.
Es folgen noch ein paar Eindrücke …
das WENN ohne aber
Wenn Backen noch echte Handarbeit ist, weil Maschinen nur das machen dürfen, was die Hand nicht besser kann. Wenn jedes Produkt ein Einzelstück ist, da alles noch selbst hergestellt wird. Wenn das, wonach es schmeckt, auch wirklich drin ist. Wenn fertige Backmischungen und zugekaufte Teiglinge genauso unerwünscht sind wie Konservierungsstoffe, Reifungshilfen, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.
Wenn der Bäcker genau weiß, was alles in seinen Produkten steckt und es auch gerne verrät.
Dann ist es beste Handwerksqualität aus Tradition.
Dann ist es das Backhaus Mahl.
Und genau diese WENN durfte ich kennenlernen bei meinen drei Tagen im Backhaus Mahl. Es zieht sich durch das gesamte Unternehmen und wird in allen Abteilungen spürbar gelebt. Natürlich sind auch meine neuen Snacks, Salate und Desserts, die ich für das Backhaus Mahl entwickeln durfte, nach genau diesen Richtlinien. Gestartet wird mit dem neuen Sortiment am 5.Juli.
Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich schon sehr auf den nächsten Termin im Herbst im Backhaus Mahl.
Als Führungskraft haben Sie das Sagen. Heißt das auch, wer redet der führt?
Sie sind der Überzeugung das Reden aktiv und Zuhören passiv ist und sich von daher ausschließt, als Führungskraft „nur“ Zuzuhören?
Richtiges Zuhören ist wertschätzend, anerkennend und zeigt Interesse an meinem Gegenüber. Es eröffnet Chancen auf Veränderung, Fortschritt und vor allem einem gemeinsamen Weg.
Aktives Zuhören braucht Ihre bewusste Aufmerksamkeit und ist, richtig angewandt, ein effektives Führungsinstrument, auf dem es sich lohnt zu spielen.
Sie wollen etwas über Ihren Gesprächspartner, Ihr Unternehmen und darüber erfahren, wie Sie selbst wahrgenommen werden? Dann hören Sie zu.
Aktives Zuhören will gelernt sein!
posted by Janin Fischer