
Der Kefir ist mehr als ein leckeres Zwischengetränk. Er ist der reinste Jungbrunnen für unsere Darmflora. Er versorgt uns mit Spurenelementen, Vitaminen und einer Vielzahl an Mikroorganismen, wie Bakterien und Hefen. Aber nur, wenn man den Kefir selber macht.
Mit dem Starter Kits vom Startup Unternehmen Fairment bin ich unter die „Blubberer“ gegangen und fermentierte was meine Küche so her gibt. Jetzt ist gerade der Milchkefir fertig und ich will daraus einen Kirsch-Kefir-Drink machen. Die Bio-Vollmilch mit den Milchkefirknöllchen habe ich dafür im Gärgefäß bei Zimmertemperatur 36 Stunden blubbern lassen. Das ergibt eine schöne angenehme Säure, die perfekt zu den Kirschen passt. Und so geht´s…
Zutaten für 2 Kirsch-Kefir-Drinks:
- 480 ml frischer Milchkefir
- 240 g tief gefrohrene Sauerkirschen
- 20 g Reissirup
- 20 g Zucker
Herstellung:
- Die Sauerkirschen mit der halben Menge Milchkefir (240 g) im Blender mixen
- den Zucker und den Reissirup dazu geben und nochmal kurz mixen, damit sich der Zucker gut verteilt. Wer es gerne süßer mag, kann auch den Reissirup weglassen und mehr Zucker verwenden
- Den Kirsch-Kefir auf zwei Gläser aufteilen
- Den restlichen Milchkefir verteilen
- Trinkhalm (versuch es mal mit Nudeln) rein und gleich genießen
Liebe Grüße an eure Darmflora und bleibt gesund…
Hier ist noch eine leckere Variante für euch: Banane-Avocado-Kefir-Drink