schnelle Osterdekoration

Für den Ostertisch leihe ich mir Duftveilchen & Co. aus dem Garten aus und gebe sie ein paar Tage später wieder zurück. Die Schale bastel ich mir selber. Ich habe Luftballons aufgeblasen und Gipsbinden in Stücke geschnitten. Eine Wasserschüssel habe ich mir bereit gestellt. Erst war das Wasser warm, dann lau und zum Ende meiner Bastelarbeit war es kalt. Ich habe bei der Verarbeitung keinen Unterschied feststellen können. Macht die Wassertemperatur am Besten so, wie sich eure Hände in der Schüssel wohl fühlen.

Die Gipsbindenstücke nur kurz ins Wasser legen und am besten gleich wieder heraus heben, dann bleibt die Form erhalten, wenn ihr die Stücke auf den Ballon legt und macht keine Falten. Direkt den Gips glatt streichen und das nächste Stück leicht überlappen lassen. So rund um arbeiten, 2 bis 3 Schichten. Ja und dann braucht man etwas Geduld, sprich bis zum Nächsten Tag, dann ist der Gips gut ausgehärtet.

Beim orangen Ballon rechts oben, das war mein Erster, habe ich direkt den Anfängerfehler begangen und die ganze Gipsbinde auf einmal rumgewickelt. Ging mächtig in die Hose, also unbedingt sich die Arbeit machen und die einzelnen Stücke auflegen!

Ich habe mir im Garten Moos, Duftveilchen, Traubenhyazinthen, Gundermann (der kommt demnächst auch in die Spargelsoße) Klee und noch ein paar hübsche kleine Kräuter zusammen gesucht und munter drauf los gepflanzt. Das Ergebnis kann sich sehr gut sehen lassen. Oder was meint Ihr?

Falls ihr die Dekoration länger genießen möchtet, dann solltet ihr die Gipsschalen von innen mit Klarlack besprühen, damit sie wasserdicht sind.

Frühstücken ist herrlich!

Für mich ist frühstücken die schönste Mahlzeit des Tages.

Und weil das Osterfrühstück vor der Tür steht, poste ich bis Ostersonntag leckere Frühstücksideen.
Alles Sachen sind leicht zum Nachkochen, versprochen.

Los geht es mit diesem kleinen Omelette. Ich habe es im Ofen gebacken, spart Zeit und das lästige Wenden fällt weg. Es hat nur 10 cm Durchmesser, somit kann man noch genügend andere Leckereien probieren.

Pro Omelette:
20 g kleingeschnittene Zutaten nach Wahl (Kräuter, Paprika, Käse, Schinken, Salami, Champignons usw.) in der runden Silikon-Backform verteilen.
1 Bio-Ei mit 20 ml Sahne (oder Milch, das Omelette wird dadurch aber etwas wässriger) vermischen und über die Zutaten geben.
Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. 15 Minuten bei 140°C Umluft mit 30 % Luftfeuchte backen.

 

posted by Julia

 

 

Foto und Set Styling: Christine Wagner