Corona als Chance nutzen!

Wenn wir mitten im Dilemma stecken sehen wir nicht klar und fühlen uns nicht Herr der Lage. Erst wenn alles vorbei ist, dann wissen wir (meistens), für was etwas gut war. Das trifft im privaten sowie im beruflichen Alltag zu.

Ist das immer das gleiche Muster?

Warum also dann in der Schockstarre warten?

Nutzen wir die Zeit und beeinflussen aktiv, in welche Richtung sich unsere Zukunft entwickeln soll.

Drei Vorschläge von mir, um eine erfolgreiche Richtung zu wählen:

Sortimentsbereinigung

  • Haben Sie eine Nische? Mit was sind Sie der Beste, der Spezialist?
  • Jetzt ist die perfekte Zeit, um IHR Sortiment festzulegen. Keine Kompromisse, keine Ladenhüter mehr durchziehen.
  • Reduzieren Sie ihre Backwaren in jeder Sparte. Sie müssen nicht alles anbieten, Sie müssen nur in wenigen Dingen besonders gut sein.

Snack-Spezialist

  • Der Bäcker übersteht die Krise und kann dann, in seinen Gastro-Räumlichkeiten, die Kundenwünsche erfüllen.
  • Dafür brauchen Sie ein Snack-Konzept, das zu Ihnen passt und Ihre Firma auch leisten kann.
  • Alle Ideen müssen vom Team umgesetzt werden, erst dann sind Sie damit erfolgreich. Machen Sie Ihr Snack-Team fit!

Mitarbeiter-Pflege

  • Jetzt zeigt sich, wer schon länger seine Mitarbeiter als höchstes Gut sieht und fördert.
  • Seien Sie offen und ehrlich, nur wer greifbar ist, dem wird vertraut.
  • Gehen Sie mutig und kraftvoll vorwärts, immer im Tempo des gesamten Teams. Nur gemeinsam können Sie Ihre Chancen nutzen.

 

Ich unterstütze Sie gerne!

Julia Grommes

Snack & Team-Training im Backaus Biel

In neuem tollen Ambiente wird die Backhaus Biel Filiale in Alfeld eröffnet. Vor der Wiedereröffnung durften wir das Biel-Team unterstützen. Es wurde fleißig geübt die neuen Snacks und Speisen ansprechend zuzubereiten. Das anschließende Teamtraining ließ die Mitarbeiter wieder zusammenrutschen, und sorgte für große Motivation und viel Elan. Es waren spannende Tage mit viel Freude am Tun und vor allem jeder Menge gemeinsamer Spaß, der dem ganzen Team gut getan hat. Alle sind jetzt fit für den perfekten Neustart. Wir drücken feste die Daumen!

Willkommen 2019

„Man muss am Anfang eines Jahres gar nicht so viel tun, einfach das Neue zulassen.“
(Harmgardt, Volker)

Wir wünschen allen ein erfolgreiches, spannendes und vor allem gesundes neues Jahr.

Herzlichst Ihre Julia & Janin

Die Macht der Wertschätzung

Loben ist einfach, kurz und gut. Da es aber nur auf eine Handlung bezogen ist, ist die Wirkung von kurzer Dauer und erfüllt uns nicht wirklich. Es berührt uns nicht.

Wertschätzung dagegen ist viel mehr als das.

Hier geht es um den ganzen Menschen und sein Wesen, um seinen individuellen Wert.

Wertschätzen heißt mein Gegenüber wahrzunehmen, zu sehen wie wertvoll diese Person ist und dies auch anerkennend zu schätzen. Die Beziehung steht im Vordergrund.

Wertschätzung wird von Gefühlen begleitet und kann auch schon mal das ein oder andere Tränchen hervorbringen, weil sie uns anrührt, weil es ehrlich ist und von Herzen kommt.

Allerdings gibt es einiges was wir brauchen, um überhaupt wertschätzend sein zu können, sowie diese auch auszudrücken.

Das Wichtigste ist unsere eigene innere Einstellung und Haltung gegenüber uns selbst und unseren Mitmenschen. Bringe ich Werte wie Respekt, Achtsamkeit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Interesse mit, kann ich wertschätzend sein.

Bin ich wertschätzend öffne ich mich und zeige einen Teil von mir selbst – eine Emotion. Die Bindung und damit Beziehung schafft, die wiederum trägt und uns das Gefühl gibt wertvoll und wichtig zu sein.

 

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,

die dem Leben seinen Wert geben

(Wilhelm von Humbold)

 

iba 2018 – Rückblick

Wir möchten Danke sagen, dass wir Sie mit unserem Tageszeitenkonzept auf der iba 2018 begeistern konnten und sich daraus viele schöne Gespräche und tolle Kontakte ergeben haben.

Es war ein wunderbares Miteinander aller Partner am Stand: AHA 360°, Pain Paillasse, Privatrösterei Vollmer, Bioteaque und wir.

Unser Dank geht auch an zwei Firmen, die uns mit ihren köstlichen Spezialitäten aus ihrem Sortiment unterstützt haben: Klaas & Pitsch und Grossmann.

Es folgen noch ein paar Eindrücke …

Ich bin Vorgesetzter, wie geil ist das denn!

Genau genommen heißt Vorgesetzter, dass ich als Mitarbeiter jemanden vor mich gesetzt bekomme. Einfacher Vergleich, ich gehe ins Kino, sitze nicht in der 1sten Reihe und vor mich setzt sich jemand, der für mich viel zu groß ist, und mir die Sicht nimmt…ist das geil?

Was tun als Vorgesetzter, damit es nicht heißt „wen bekomme ich denn da vorgesetzt“.

Die erste Aufgabe des Vorgesetzten ist es, das Vertrauen und die Akzeptanz der Mitarbeiter zu gewinnen.

Haben Sie immer ein offenes Ohr und hören Sie zu, das schafft Vertrauen.

Begegnen Sie Ihren Mitarbeitern mit einer wertschätzenden Grundhaltung und Respekt.  Seien Sie Vorbild, zeigen Sie sich und das, was Sie von Ihren Mitarbeitern erwarten. Das schafft Akzeptanz.

Mit dem Vertrauen und der Akzeptanz ist es erst möglich gut zu Führen. Denn Ihre Mitarbeiter müssen sich in erster Linie auch führen lassen wollen.

kurz und knapp

„Gute Führungskräfte sind für

Mitarbeiter wie eine einfache

Matheaufgabe

BERECHENBAR“

(Carsten Bach)

Noch mehr Führungsfitness

Der 2te Block hat gezeigt, dass die Teilnehmer die Zwischenzeit aktiv genutzt haben und schon einiges erfolgreich anwenden konnten. Wieder, mit vollem Eifer, wurden Informationen aufgesaugt und fleißig geübt. Der gemeinsame Spaß und das tolle Miteinander haben alle motiviert. Gestärkt, in ihrer Position als Führungskraft, sind alle mit neuen Aufgaben und Umsetzungsgedanken in Ihren Alltag zurück gekehrt.

Führungsfitness

Fit für Führung in 3 Etappen. Die Pausen zwischen den Ausbildungsblöcken sind perfekt um das Erlernte zu üben und Erfahrungen bewusst zu sammeln, um dann mit neuen Fragen und Ideen in den nächsten Block zu starten.

Mit viel Spaß und Gemeinschaftssinn sind unsere Teilnehmer auf dem Weg die beste Führungskraft zu werden, die sie sein wollen und können.

Es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, wie Aufgaben zusammen führen und mit wieviel Eifer alle dabei sind. Ich freue mich auf den nächsten Block!