Eröffnung der Backhandwerkerei Ernst in Berchtesgaden

Getreu nach dem Motto: DES GUADE MACHT DA ERNST ist jede Theke im neuen Laden der Backhandwerkerei Ernst gefüllt. Die Schaubäckerei ist nur mit einer Glasscheibe vom Verkaufsraum getrennt, somit kann der Kunde den beiden Bäckern bei der Herstellung auf die Finger schauen. Das Sortiment trägt lauter Namen im Berchtesgadner Dialekt, was für reichlich Gesprächsstoff zwischen den Kunden und den Mitarbeitern sorgt. Traditionelle Herstellung mit Langzeitführung der Teige verspricht einen tollen Geschmack und lange Frischhaltung. Des Guade macht halt da Ernst! Oder auch der Bäda, der Bäckermeister)

BrotZeitBroud mit Oabaaz

 

Die Macht der Wertschätzung

Loben ist einfach, kurz und gut. Da es aber nur auf eine Handlung bezogen ist, ist die Wirkung von kurzer Dauer und erfüllt uns nicht wirklich. Es berührt uns nicht.

Wertschätzung dagegen ist viel mehr als das.

Hier geht es um den ganzen Menschen und sein Wesen, um seinen individuellen Wert.

Wertschätzen heißt mein Gegenüber wahrzunehmen, zu sehen wie wertvoll diese Person ist und dies auch anerkennend zu schätzen. Die Beziehung steht im Vordergrund.

Wertschätzung wird von Gefühlen begleitet und kann auch schon mal das ein oder andere Tränchen hervorbringen, weil sie uns anrührt, weil es ehrlich ist und von Herzen kommt.

Allerdings gibt es einiges was wir brauchen, um überhaupt wertschätzend sein zu können, sowie diese auch auszudrücken.

Das Wichtigste ist unsere eigene innere Einstellung und Haltung gegenüber uns selbst und unseren Mitmenschen. Bringe ich Werte wie Respekt, Achtsamkeit, Neugierde, Aufmerksamkeit und Interesse mit, kann ich wertschätzend sein.

Bin ich wertschätzend öffne ich mich und zeige einen Teil von mir selbst – eine Emotion. Die Bindung und damit Beziehung schafft, die wiederum trägt und uns das Gefühl gibt wertvoll und wichtig zu sein.

 

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,

die dem Leben seinen Wert geben

(Wilhelm von Humbold)

 

Mahlzeit im Backhaus Mahl

Nach drei Tagen tüfteln, kochen und backen stand der Tisch im Knusperhäusle voll süßer und salziger Leckereien. Die Test-Jury waren die Bezirksleiter und die Geschäftsführung des Backhauses Mahl. Als Beratungsstart diente die Bezirksleiter-Sitzung mit einem gemeinsamen Brainstorming. Mit zwei beschriebenen Flipchart-Blättern voller Kundenwünsche, Sortimentsergänzungen und Neuheiten machte ich mich an die Planung und Umsetztung. Dank der wunderbaren Zusammenarbeit mit dem Produktionsleiter konnte ich ordentlich Wünsche erfüllen.

 

Brothaus – (m)eat the bread im Schlachthof

Es ist vollbracht – Das Brothaus im Schlachthof in Rothenburg ob der Tauber hat eröffnet!

Konzeptplanung – Teamtraining – Snacktraining – Ablauforganisation – Eröffnung – Nachsorge… und wir durften unterstützen. Vielen Dank an Marcus Fischer, Jürgen Bräuninger, Carolin Zolk und das gesamte BrotHaus-Team für die sensationelle Zusammenarbeit!

Es folgen Bilder und Eindrücke aus einer Woche Schlachthof: