Aus der Not heraus kommt die Wertschätzung?

Da muss erst eine schlimme Krisenzeit kommen, damit die Wertschätzung für die systemrelevanten Berufe – wie man sie jetzt in Corona-Zeit nennt – endlich mal zum Vorschein kommt. Plötzlich sind sie unsere Helden, weil es ohne sie absolut nicht geht.

Nehmen wir in diesem Fall die Verkäufer, die im Normalfall wenig bis gar keine Aufmerksamkeit geschweige denn Wertschätzung in unserer Gesellschaft bekommen. Denn was macht schon jemand im Lebensmittelverkauf, außer etwas einräumen, über die Theke schieben und abkassieren? Das ist doch eine weit verbreitete Denke oder?

Nun sie sollen immer freundlich sein, selbst wenn Kunden unverschämt oder gar beleidigend sind. Gefälligst unermüdlich und allzeit bereit, natürlich immer im Sinne des Kunden. Zuvorkommend und wertschätzend gegenüber dem König Kunde. Sollen schön brav grüßen, sich bedanken und dem Kunden ein gutes Gefühl geben, auch wenn der Kunde selbst nicht grüßt, mit dem Handy in der Hand nebenbei einkauft und die Verkäufer/in nicht mal beachtet, geschweige denn ein nettes Wort übrig hat. Die Fachkompetenz kann unerwähnt bleiben, denn die ist sowieso Grund-Voraussetzung. Natürlich sollen sie auch auf die individuellen Kundenwünsche eingehen und dabei unbedingt lächeln nicht vergessen!

Ich persönlich hoffe, dass der Applaus, der Gesang und die Lobpreisungen, die im Moment statt finden anhalten, über diese Krise hinaus. Dass die, die sonst nicht beachtet werden und trotzdem fleißig ihrem Beruf nachgehen und selbst für Ihren Lebensunterhalt sorgen, dafür die dringend erforderliche Beachtung und Wertschätzung erhalten.

Was jeder einzelne von uns tun kann? Mit Achtung und Respekt den Verkäufern begegnen, damit sich dieser, meist undankbare, Job auch sinn- und wertvoll für sie anfühlt.

Südback 2019

Halle 9 – Stand C 41

Wir freuen uns auf gute Gespräche mit Ihnen!

Lassen Sie sich von unserem Tageszeitenkonzept für die moderne Bäckerei begeistern. Es warten viele neue Ideen auf Sie.

 

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Die Mitarbeiter sind das Gesicht eines Unternehmens. Vor allem wenn diese im direkten Kontakt mit dem Kunden sind. Also lautet die Devise: „Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu eigenen Fans und damit zu wichtigen Botschaftern Ihres Unternehmens“.

Sie wollen wissen wie Sie Mitarbeiter zu Fans machen?

Lassen Sie es menscheln.

Das heißt auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, sich für sie interessieren, ihnen Möglichkeiten schaffen sich einzubringen und damit wichtig zu fühlen. Kränkungen sind in jeglicher Hinsicht zu vermeiden. Die Liste der menschelnden Zutaten ist lang, aber jetzt die gute Nachricht: Es kostet (fast) nichts. 

 

Beim Glocker schmeckt´s nach Heimat

Die Baumaßnahmen im Ortskern von Gomadingen laufen auf Hochtouren. Die Bäckerei Glocker verlegt ihren Stammsitz in die denkmalgeschützte Mühlenscheuer. Bei der Entwicklung des Gastro-Konzepts stand der Heimatgedanke im Vordergrund, mit dem die Familie Glocker ihre zukünftigen Gäste begeistern will. Durch die Testläufe wurden aus den vielen Ideen auf dem Papier greifbare Köstlichkeiten. Bis zur baulichen Fertigstellung im Hochsommer braucht es allerdings noch etwas Geduld.

Snack & Team-Training im Backaus Biel

In neuem tollen Ambiente wird die Backhaus Biel Filiale in Alfeld eröffnet. Vor der Wiedereröffnung durften wir das Biel-Team unterstützen. Es wurde fleißig geübt die neuen Snacks und Speisen ansprechend zuzubereiten. Das anschließende Teamtraining ließ die Mitarbeiter wieder zusammenrutschen, und sorgte für große Motivation und viel Elan. Es waren spannende Tage mit viel Freude am Tun und vor allem jeder Menge gemeinsamer Spaß, der dem ganzen Team gut getan hat. Alle sind jetzt fit für den perfekten Neustart. Wir drücken feste die Daumen!